Schnellzugriff
Lambert Heller
Book Sprints sind ein Verfahren der agilen Wissensgenerierung und des Wissenstransfers, das seit >10 Jahren in Unternehmen und internationalen Organisationen, zum Beispiel der Weltbank, eingesetzt wird. Ursprünglich im Bereich der Software-Dokumentation eingesetzt, ist der Book Sprint ein moderiererter/facilitierter Prozess, in dem mit zehn bis 15 eingeladenen Expertinnen und Experten innerhalb von drei bis fünf Tagen eine kompakte Dokumentation oder Handreichung geschaffen wird, die ein vorher definiertes Anwendungs- oder Wissensgebiet widerspiegelt. Die TIB hat mehrjährige Erfahrung mit der erfolgreichen Durchführung und Unterstützung von Book Sprints.
Methode/Kompetenz, Dienstleistung
Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Projekte