Schnellzugriff
Dr. Bruno Schelhaas
Mit etwa 200 Nachlässen von Geographen, Forschungsreisenden und Institutionen besitzt das Archiv des IfL die größte Sammlung geographiehistorisch bedeutsamer Dokumente im deutschsprachigen Raum. Gegründet wurde es 1902 von Alphons Stübel als "Archiv für Forschungsreisende". Heute bietet das Archiv beste Voraussetzungen für Untersuchungen zur Wissenschafts- und Disziplingeschichte.
Akten geographischer Gesellschaften und zentraler Fachverbände gewinnen zunehmend an Bedeutung. Hervorzuheben ist das aus Rom übernommene Archiv der International Geographical Union (IGU).
Das Bildarchiv umfasst historische Fotografien und Ansichtskarten sowie eine Gemäldesammlung.
Das Archiv ist Partner im Kalliope-Verbund und der Deutschen Digitalen Bibliothek. Es engagiert sich im Arbeitskreis Archive der Leibniz-Gemeinschaft und bloggt unter Archive in der Leibniz-Gemeinschaft.
Bibliothek/Datenbank
Forschende, Öffentlichkeit